12. Juni 2014 Christoph Poschenrieder “ Der Spiegelkasten“
1915 versucht Leutnant Ismar Manneberg, im täglichen Wahnsinn des 1. Weltkriegs nicht verrückt zu werden. Immer wieder fotografiert er einzelne Szenen. 90 Jahre später findet sein Großneffe die alten Bilder und verliert sich in den unscharfen Momentaufnahmen einer grausamen Kriegshölle ..
10. Juli 2014 Lion Feuchtwanger „Die häßliche Herzogin“
Die Meisterin der Intrigen Margarete, Herzogin von Tirol, ist eine wichtige Figur auf dem Schachbrett der europäischen Geschichte. Sicher im Urteil und rasch im Handeln, zwingt sie selbst ihren Gegnern Achtung ab. Doch ihre groteske Hässlichkeit macht sie zum Gespött der Leute. Auf grausame Weise sucht sie zu erlangen, was der Schönheit von selbst zufällt: Macht und Liebe.
dazu ein Ausflugstipp: Die Welt der Margarete von Tirol entfaltet sich in der Bayerischen Landesausstellung 2014 in Regensburg:
http://www.hdbg.de/ludwig-der-bayer/
Dem Schwiegervater Margaretens ist auch der Tag der Mittelalterforschung der Universität Augsburg am 3. Juli 2014 gewidmet: Kaiser Ludwig der Bayer
Programm unter: http://www.presse.uni-augsburg.de/cgi-bin/upi_gettermin.cgi?tid=17008
August 2014 Sommerpause
TERMINÄNDERUNG
!!! 9. Oktober 2014 Robert Hültner “ Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski“
In den Wirren der Räterepublik verschwindet in München der Journalist Meiniger. Nachdem seine Leiche gefunden wird, beginnt Inspektor Kajetan mit höchst gefährlichen Recherchen. Offenbar war Meiniger dabei, die Hintergründe des Attentats auf Kurt Eisner aufzudecken.